
Mortellaro – Ihre Bedeutung in unseren Milchbeständen
Die Mortellaro-Krankheit dringt immer mehr in unsere Viehzucht ein. Die ARSIA führte 2023 eine Feld- und Laboruntersuchung in den Milchviehherden des Hennegaus durch. [...]
Die Mortellaro-Krankheit dringt immer mehr in unsere Viehzucht ein. Die ARSIA führte 2023 eine Feld- und Laboruntersuchung in den Milchviehherden des Hennegaus durch. [...]
Wenn Sie ein Rind verkaufen oder ankaufen möchten, ist es äußerst sinnvoll, vorab auf den Kit Verkauf zurückzugreifen. Warum und wie ? Wie beim [...]
Belgien ist umzingelt… Im Süden steigt die Epizootische Hämorrhagische Krankheit (EHK) von Frankreich auf. Im Norden grassiert die Blauzungenkrankheit (BT) in den Niederlanden. [...]
Was ist das Q-Fieber ? Diese Krankheit wurde erstmals 1935 beim Menschen beschrieben, nachdem es unter den Arbeitern eines Schlachthofs in Australien zu einer [...]
Vor kurzem wurde in den Niederlanden mit Unterstützung der Europäischen Kommission ein Projekt gestartet, um eine Überprüfungsstudie auf der Grundlage eines umfassenden Probenentnahmeprotokolls [...]
Gesundheitsnachrichten & Betreuung für eine erstklassige Viehherde 3 Daten 14. März – 19:30 Uhr 21. März – 19:30 Uhr 28. März – 19:30 [...]
Seit September verzeichnet die DGZ einen Anstieg der IBR-Viruszirkulation in 13 zuvor seuchenfreien Beständen, von denen sich 11 in der Provinz Westflandern befinden, [...]