
Sektor Ziegen – Neues Engagement im Dienst der Gesundheit der Bestände
Unter den Ziegenkrankheiten gehört die CAEV ( Caprine Virale Arthritis-Enzephalitis ) sicherlich zu den bekanntesten. Es gibt in der Tat kaum einen Ziegenhalter, der nicht [...]
Unter den Ziegenkrankheiten gehört die CAEV ( Caprine Virale Arthritis-Enzephalitis ) sicherlich zu den bekanntesten. Es gibt in der Tat kaum einen Ziegenhalter, der nicht [...]
Replay de la commission d’accompagnement du 23 mars 2023 Im März fanden zwei Begleitkommissionen in Ciney und Walhorn statt, in französischer Sprache mit [...]
Die Fußerkrankungen sind bei den kleinen Wiederkäuern zahlreich und beschränken sich nicht nur auf die « bösartige Klauenseuche oder Moderhinke ». Sie sind unterschiedlichen Ursprungs, [...]
Bereits im Februar hat die ARSIA die Tierhalter, die kürzlich ein oder mehrere Rinder angekauft haben, über ein erhöhtes Risiko einer Ansteckung mit [...]
Sie können sich anmelden ! Innerhalb weniger Wochen werden unsere Rinderställe, Ziegenställe, Schafställe, Boxen und Pferdeställe ihre Türen öffnen. Die Zeit des Weidegangs rückt [...]
Die ARSIA hat dieser besorgniserregenden Krankheit 4 Konferenzen gewidmet. Betrieben in Schwierigkeiten wird ein freiwilliger Bekämpfungsplan angeboten. Ziel war es, eine Bestandsaufnahme des [...]
Unabhängig von der Tierart sollten Neugeborene immer die besten Hygiene- und Umweltbedingungen vorfinden. Die Idee der „ Mutterschaft “ kann gerne über die Krankenhausmauern hinausgehen [...]
Die Kombination der beiden bestehenden Pläne, Kontrolle und Bekämpfung, erhöht die Aufdeckungsrate der Tiere erheblich. Seit mehr als 15 Jahren bietet der Kontrollplan [...]
Das letzte Drittel der Trächtigkeit ist die empfindlichste Zeit. Während dieser ist das Wachstum des Fötus am größten. Das Überleben des Neugeborenen hängt [...]
Ein neuer genomischer Indikator für Paratuberkulose-Resistenz bei der Holstein-Rasse ist aus der französischen Forschung hervorgegangen Es handelt sich um eine Weltneuheit, die im [...]