Ein neuer genomischer Indikator für Paratuberkulose-Resistenz bei der Holstein-Rasse ist aus der französischen Forschung hervorgegangen
Es handelt sich um eine Weltneuheit, die im vergangenen April angekündigt wurde: die Paratuberkulose, eine endemische Rinderkrankheit des französischen Bestands, ist jetzt unter dem „Genomradar“, dank des Einsatzes neuer genetischer Resistenzindikatoren; das Ergebnis eines Programms, an dem fünf Partner des Forschungskonsortiums Paradigm (1) beteiligt sind. Zurzeit beziehen sich diese neuen Daten nur auf die Milchrasse Holstein, sollen aber bald auch auf die Rasse Normande ausgeweitet werden. Durch frühere und genauere Informationen über die Resistenz von Tieren gegen diese heimtückische Krankheit, deren Symptome oft erst im Erwachsenenalter auftreten, können die Züchter und ihre Berater die Pläne zur Gesundheitsüberwachung in betroffenen Betrieben noch effizienter gestalten.
Kühe nach ihrer Sensibilität ausfindig machen
Die belgischen Züchter, die dem Milchkontrollplan und dem Bekämpfungsplan der ARSIA angeschlossen sind, wissen sehr gut, dass die Überwachung der Paratuberkulose zahlreiche Analysen erfordert. Es besteht die Gefahr, dass die Entscheidung für eine Reform zu spät getroffen wird, sodass die ausscheidenden Tiere Zeit haben, ihre Umgebung zu kontaminieren. Hier erweist sich die Genotypisierung als unschätzbar wertvoll: Seit April 2022 wird sie in Frankreich bei Holstein-Tieren eingesetzt, um deren Resistenzstatus gegen die Krankheit zu bestimmen. Die weiblichen Tiere haben vier verschiedene Anfälligkeitsstatus : sehr anfällig, anfällig, normal, resistent. Die berechnete Empfindlichkeit bezieht sich auf die „klinische“ Empfindlichkeit ( Risiko schwerwiegender klinischer Symptome ) und nicht auf die „Ansteckungsfähigkeit“ ( Risiko, sich zu infizieren ).
Paratuberkulose-Gesundheitskontrollpläne in Kombination mit genomischen Anpaarungsplänen – basierend auf Resistenzindikatoren, die durch Genotypisierung gewonnen werden – werden ein vorausschauendes Management der Krankheit ermöglichen und den Züchtern – zunächst der Holstein-Rasse – die Mittel an die Hand geben, um optimaler zu handeln. |
Auf der Seite der Bullenkataloge weist ein Piktogramm darauf hin, dass sie für die nächsten Generationen verbesserungswürdig, hinsichtlich der Resistenz gegenüber der Paratuberkulose sind – eine entscheidende Information für exponierte Züchter, da zu anfällige Tiere von der Zucht ausgeschlossen werden können. Der französische Genomikplan ermöglicht die Identifizierung der empfindlichen weiblichen Tiere und stärkt damit die, in den letzten zehn Jahren entwickelten Instrumente, die bereits einen Status für jeden Zuchtbetrieb, sowie eine Optimierung der Nachsuche ermöglicht haben.
Mehr Informationen dank der Genomik
Die Genotypisierung stellt sich heute als ein unumgängliches Werkzeug dar, sowohl bei der Steuerung der Zuchtbetriebe, als auch bei der Verwaltung von Selektionsprogrammen. Für die Züchter ist es ein hervorragendes Entscheidungshilfsmittel, das die Sortierung weiblicher Tiere ermöglicht und auf die verschiedenen Zuchtstrategien anwendbar ist.
Die genomischen Resistenzwerte gegenüber der Paratuberkulose werden seit kurzem den wallonischen Züchtern über Elevéo angeboten, mit ihrem Angebot Genomik Holstein, Option ISU ( französische genomische Auswertung ). In den folgenden Ausgaben werden wir noch darüber reden. |
Was die Selektionschemata angeht, hat sich dieses Hilfsmittel zur Auswahl schon früher bewährt, bei der Verwaltung der genetischen Mängel oder der Gene von Interesse ( Hornlosigkeit, rotes Gen, Kasein, … ). Die Möglichkeit, Einfluss auf die Paratuberkulose zu nehmen, wertet das Interesse der Genomik für alle Beteiligten der Zucht erneut auf.
Was ist die Paratuberkulose ?
|
die Nationale Veterinärschule in Nantes (Oniris), Apis-Gene, Gesellschaft zur Unterstützung und Verwertung von Forschungsprogrammen im Bereich der Genomik bei Rindern, Ziegen und Schafen.